Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Jugendwerkstätten
    • Büro und EDV
    • Hauswirtschaft
    • Holztechnik
    • Beratung
    • Bildung
    Close
  • Jugendfinanzcoaching
    • Finanzcoaching - So geht's
    • Für Schulen, Einrichtungen und Betriebe
    • Online-Beratung
    Close
  • Jugendwohnbegleitung
  • Online-Shop
    • Produkte
    • Beratung & Praxis
    • Dekoration & Kleinmöbel
    • Spiele
    • Umwelt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Jugendwerkstätten
    • Büro und EDV
    • Hauswirtschaft
    • Holztechnik
    • Beratung
    • Bildung
  • Jugendfinanzcoaching
    • Finanzcoaching - So geht's
    • Für Schulen, Einrichtungen und Betriebe
    • Online-Beratung
  • Jugendwohnbegleitung
  • Online-Shop
    • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Jugendwerkstätten
  • Bildung
  • Lernen, vorbereiten, durchziehen
  • Start
  • Jugendwerkstätten
    • Büro und EDV
    • Hauswirtschaft
    • Holztechnik
    • Beratung
    • Bildung
  • Jugendfinanzcoaching
    • Finanzcoaching - So geht's
    • Für Schulen, Einrichtungen und Betriebe
    • Online-Beratung
  • Jugendwohnbegleitung
  • Online-Shop
    • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
Bildung Jugendwerkstätten

Lernen, vorbereiten, durchziehen

Arbeitssprache und rechnen im Alltag, dieses und jenes wissen und nicht blöd dastehen - mit unserem Unterricht bringen wir dich auf den Stand, den du brauchst im Arbeitsleben, und den Arbeitgeber heute erwarten. Wer wenig oder kein Deutsch kann, lernt bei uns alles Wichtige, auch rund um den Beruf.

Zwei Jugendliche mit ihrere Lehrerin am Tisch, die etwas erklärt

Ziel ist es, dass du nach deiner Zeit hier bei uns fit bist für die Berufsschule, um eine Ausbildung zu machen. Deshalb ist es wichtig, Deine Kenntnisse zu überprüfen, aufzufrischen und zu erweitern, vor allem in Deutsch und Mathe, aber auch in weiteren Fächern wie Biologie, Geografie oder Sozialkunde.

Aller Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, in lockerer Atmosphäre und ohne Druck. Jeder bringt sich so ein, wie er kann. Im Deutschunterricht sprechen wir auch über Begriffe des Berufslebens, wie zum Beispiel Fachbegriffe und Worte, die sich auf Arbeitsverträge, deine Arbeitsrechte und die Bezahlung beziehen. 

Da allgemeine Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC im Beruf häufig vorausgesetzt werden, findet wöchentlich ein PC-Training statt. Du kannst hier die Module des Europäischen ComputerPass "Xpert"erlangen.

Sprachförderung

Wer kein oder wenig Deutsch spricht, erhält gesonderten Sprachunterricht, um einen Grundwortschatz aufzubauen und arbeitsweltbezogene Sprachkenntnisse zu erlangen. So erhöhen sich die Chancen in der Arbeitswelt.

Kleine Gruppen

Je nach Bedarf erhältst du individuell bzw. in kleinen Gruppen Unterricht. Im Vordergrund stehen das Hör- und Leseverständnis sowie das alltägliche Sprechen - ganz praktisch zum Beispiel bei Ausflügen, gemeinsamen Einkäufen und Spaziergängen.

Kontakt

Birgit Becker-Belitz
Telefon: +49 511 35827-41
birgit.becker-belitz@cjs-hannover.de

Cristina López Montero
Telefon: +49 511 35827-42
cristiana.lopezmontero@cjs-hannover.de

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.cjs-hannover.de/datenschutz
    • Impressum: www.cjs-hannover.de/impressum
    Copyright © CJS-Hannover 2023