Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Jugendwerkstätten
    • Büro und EDV
    • Hauswirtschaft
    • Holztechnik
    • Beratung
    • Bildung
    Close
  • Jugendfinanzcoaching
    • Finanzcoaching - So geht's
    • Für Schulen, Einrichtungen und Betriebe
    • Online-Beratung
    Close
  • Jugendwohnbegleitung
  • Online-Shop
    • Produkte
    • Beratung & Praxis
    • Dekoration & Kleinmöbel
    • Spiele
    • Umwelt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Jugendwerkstätten
    • Büro und EDV
    • Hauswirtschaft
    • Holztechnik
    • Beratung
    • Bildung
  • Jugendfinanzcoaching
    • Finanzcoaching - So geht's
    • Für Schulen, Einrichtungen und Betriebe
    • Online-Beratung
  • Jugendwohnbegleitung
  • Online-Shop
    • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Jugendfinanzcoaching
  • Für Schulen, Einrichtungen und Betriebe
  • Rechtzeitig lernen, mit Geld umzugehen
Header - Header_SchuldenMotiv_101012
Header - Header_AutomatMotiv_101012
Header - Header_BriefkastenMotiv_101012
  • Start
  • Jugendwerkstätten
    • Büro und EDV
    • Hauswirtschaft
    • Holztechnik
    • Beratung
    • Bildung
  • Jugendfinanzcoaching
    • Finanzcoaching - So geht's
    • Für Schulen, Einrichtungen und Betriebe
    • Online-Beratung
  • Jugendwohnbegleitung
  • Online-Shop
    • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
        • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
      • Produkte
        • Produkte
Schulen, Einrichtungen Vorbeugen, bilden, lernen

Rechtzeitig lernen, mit Geld umzugehen

Das Jugendfinanzcoaching gestaltet Unterrichtseinheiten zur finanziellen Bildung gern auch in Ihrer Schule, Einrichtung oder in Ihrem Betrieb. Im Gespräch lernen Schüler und Auszubildende, wie sie ihre Finanzen im Blick behalten.

Schulden vermeiden

Da immer mehr Jugendliche finanzielle Schwierigkeiten oder Schulden haben, ist es wichtig, den Umgang mit Geld so früh wie möglich zu erlernen, um Finanzprobleme zu vermeiden.

Schulden bei jungen Menschen führen zu enormen Problemen für das spätere Leben, denn wie sollen sie sich zur Arbeit motivieren, wenn sie die Schulden sowieso nie abbezahlen können?

In unseren Schulungen vermitteln wir jungen Erwachsenen ein grundsätzliches Verständnis vom Themen rund um den Umgang mit Geld. Auf diese Weise lernen sie die Beraterinnen des Jugendfinanzcoaching der CJS kennen. Häufig fällt es ihnen danach leichter, bei Bedarf einen Beratungstermin zu vereinbaren. Und natürlich stehen die Beraterinnen nach der Veranstaltung noch für individuelle Fragen zur Verfügung.

Informations- und Schulungsveranstaltungen zur finanziellen Bildung richten sich besonders an Jugendhilfe- und Jugendberufshilfeeinrichtungen und berufsbildende Schulen. Für Ausbildungsbetriebe sind unsere Schulungen ebenso interessant.

Wir berücksichtigen immer die aktuellen Anliegen und Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denn schließlich sind die jungen Menschen die Experten ihrer selbst.

Fragen Sie uns!

Die Angebote zur finanziellen Bildung

Schulungseinheiten von 60 bis 90 Minuten zu einzelnen Themen

Zum Beispiel Budgetplanung, Verträge und ihre Folgen, Verstehen von Bescheiden (z.B. ALG II), Wohnung und Wohnnebenkosten, Schwarzfahren und seine Folgen, Rundfunkbeiträge, Schuldenfallen, Schuldenspirale, Mahnverfahren, Gerichtsvollzieher, was ist die Schufa?

Schulungseinheiten bis zu einem Tag (Internetzugang notwendig)

Anhand eines Fallbeispiels werden unterschiedliche Fragestellungen in Gruppen bearbeitet, z.B. feste Kosten rund um Wohnen und Arbeiten, Finanzieren und Kredit, Versichern und Vorsorgen, Verträge und AGBs.

Workshop drei Tage (Internetzugang notwendig)

Fragen zu Konsum, Werbung, Handy, Verträge, Laufzeiten, Internetnutzung, Girokonto und Schuldenfallen stehen im Mittelpunkt. Wahlweise können die Workshops mit der Prüfung zum „InternetFührerschein“ oder zum „Großen FinanzFührerschein“ abgeschlossen werden. Diese Module bietet der Verein Schuldnerhilfe Essen an. Bei erfolgreichem Abschluss gibt es zum Schluss ein Zertifikat.

Prävention an allgemeinbildenden Schulen

Nach vorheriger Absprache passen wir den Inhalt und die Länge der Einheiten an die jeweilige Altersgruppe an. Erfahrungsgemäß werden zwei Unterrichtsstunden Finanzkompetenz nachgefragt. Binden Sie gern unser Angebot im Rahmen von Berufsorientierungswochen ein!

Für jüngere Schüler geht es um die Fragen, wie sie mit ihrem Taschengeld umgehen. Was machen meine Mitschüler mit dem Taschengeld, was für Wünsche habe ich? Lasse ich mich von anderen beeinflussen? In den Abschlussklassen kommt das erste selbst verdiente Geld zur Sprache. Wie ist das mit dem Ausbildungseinkommen, den Ein- und Ausgaben, die man hat, der ersten eigenen Wohnung, mit Verträgen und ihre Risiken, wichtigen Versicherungen, Krediten und ihren Folgen?

Kontakt

CJS - Jugendfinanzcoaching

Hischestraße 2
30165 Hannover

Kerstin Krause

Telefon: 0511 35827-23
kerstin.krause@cjs-hannover.de

Kathrin Franke

Telefon: 0511 35827-25
kathrin.franke@cjs-hannover.de

Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns!
Wir melden uns so schnell wie möglich.

Kosten

Für unsere Schulungen zur finanziellen Bildung berechnen wir Schulen und sozialen Einrichtungen pro Zeitstunde € 49,-.

Für Einrichtungen der Jugendberufshilfe in der Stadt Hannover sind unsere Angebote kostenlos.

Pro Termin kommt eine Anfahrtspauschale in Höhe von € 50,- hinzu, in der auch Schulungsunterlagen enthalten sind.

Die Schulungsveranstaltungen werden individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

 (alle angegebenen Preise verstehen sich incl. 19% MwSt)

Kosten für Firmen und Ausbildungsbetrieben auf Anfrage.

 

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.cjs-hannover.de/datenschutz
    • Impressum: www.cjs-hannover.de/impressum
    Copyright © CJS-Hannover 2023